Jubilare werden zu Gründern

Jubilare werden zu Gründern von EnVita.one

SAmAs hat Geburtstag und feierte am Freitag den 06.04.2018 sein 25-jähriges Firmenjubiläum mit einem Tag der offenen Tür. Besonderer Höhepunkt der Jubiläumsfeier war der Startschuss des neuen Startup-Unternehmens EnVita.one, das aus der SAmAs GmbH ausgegründet wurde.

Zu den zahlreichen Paderborner Gästen zählte auch der Vizepräsident für Technologietransfer und Marketing der Universität Paderborn, Prof. Dr. Rüdiger Kabst, der den Festvortrag hielt und über aktuelle und zukünftige Anforderungen im Bereich Digitalisierung referierte.

„Um langfristig am hart umkämpften Softwaremarkt im Bereich der Arbeitsmedizin bestehen zu können, muss SAmAs als mittelständisches IT-Unternehmen sein eigenes Portfolio immer wieder hinterfragen und weiterentwickeln. Mit innovativen Softwarelösungen möchten wir aktuelle Marktentwicklungen entscheidend mit gestalten, sagte der Firmengründer und Unternehmenschef von SAmAs, Michael Schulte. SAmAs hat sich darauf spezialisiert, Software für den Bereich der arbeitsmedizinischen Vorsorge, der Präventionsmedizin und der Arbeitssicherheit zu entwickeln und beliefert Unternehmen, Verbände und Organisation bundesweit. Seit mittlerweile 25 Jahren gehört SAmAs zu den führenden Anbietern für standardisierte Softwarelösungen auf diesem Gebiet im deutschsprachigen Markt.

Die neugegründete Firmentochter EnVita.one als arbeitsmedizinische B2B-Plattform vernetzt Arbeitsmediziner, Unternehmer und deren Mitarbeiter digital für die Aufgaben im Arbeits- und Gesundheitsschutz. EnVita.one wird zukünftig eng mit SAmAs kooperieren und auch die Vorreiterrolle des Paderborner Softwareherstellers langfristig festigen. Dabei wird SAmAs zukünftig als Softwarehersteller agieren, während sich EnVita.one als Plattformlösung für Betriebe und ihr betriebliches Gesundheits- und Vorsorgemanagement versteht. Die Ausgründung sei somit eine logische und konsequente Weiterentwicklung des Unternehmens. „Der Softwaremarkt entwickelt sich rasant. Diese Entwicklung berührt alle Menschen und alle Lebensbereiche. Eines der höchsten Güter ist das persönliche Datenschutzrecht. Hier möchten wir in beiden Unternehmen zukunftsweisende Softwarelösungen entwickeln, die im arbeitsmedizinischen Sektor die neuesten Entwicklungen berücksichtigen werden“, sagte Michael Schulte.

Der Vizepräsident der Universität Paderborn, Prof. Dr. Rüdiger Kabst, gratulierte SAmAs zu seiner erfolgreichen Firmengeschichte und wünschte dem Unternehmen, dass es sich auch zukünftig mit „verrückten, kreativen und cleveren Ideen“ der digitalen Revolution stelle, um weiterhin Pionier im Markt der arbeitsmedizinischen Softwareentwicklung zu bleiben. In seinem Vortrag „Von der industriellen Revolution zur digitalen Revolution“ schilderte Kabst Herausforderungen und Entwicklungen der Digitalisierung, von der zukünftig alle Unternehmen in einem noch nicht gänzlich zu bewertenden Rahmen betroffen sein werden.

Gegründet wurde das Softwareunternehmen 1993 in der Stephanusstrasse in Paderborn durch Michael Schulte. Die erste Softwareversion wurde in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Arbeitsmedizin und Sicherheit in Paderborn entwickelt. Seit dem hat sich das Unternehmen stets weiterentwickelt und beschäftigt im Technologiepark mittlerweile 22 Mitarbeiter. „Wir freuen uns jederzeit über Bewerbungen von kompetenten IT-Mitarbeitern für SAmAs als auch für EnVita.one“, sagte Michael Schulte.